Archäolog
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kunstwissenschaft — Kunstwissenschaft, die Kenntnis und die aus ihr erwachsende schriftliche Darstellung des Wesens und der Entwickelung der bildenden Künste. Die wissenschaftliche Tätigkeit zerfällt hierbei in drei gesonderte Stadien; erstens: das vorliegende… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Visconti [2] — Visconti, 1) Ennio Quirino, Archäolog, geb. 1. Nov. 1751 in Rom, gest. 7. Febr. 1818 in Paris, Sohn des Giambattista Antonio V. (geb. 1712, gest. 2. Sept. 1784), Präse.ten der Altertümer zu Rom. ein frühreifes Wunderkind, studierte die Rechte,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Grafendorf bei Hartberg — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Grafendorf bei Hartberg enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Grafendorf bei Hartberg, wobei die Objekte durch Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes), teilweise per… … Deutsch Wikipedia
Toga — To|ga 〈f.; , To|gen〉 weites altröm. Obergewand für Männer [lat.; zu tegere „decken, bedecken, verhüllen“ <grch. stegein „decken“] * * * To|ga, die; , …gen [lat. toga, eigtl. = Bedeckung]: weites Obergewand der [vornehmen] Römer. * * * Toga … … Universal-Lexikon
Archäologie-Preis Baden-Württemberg — Der Archäologie Preis Baden Württemberg wurde von der Wüstenrot Stiftung Ludwigsburg gestiftet. Er wird seit 1998 alle zwei Jahre an Personen und Einrichtungen verliehen, die sich um die Landesarchäologie verdient gemacht haben. Ausgezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Archäologiepreis Baden-Württemberg — Der Archäologie Preis Baden Württemberg wurde von der Wüstenrot Stiftung Ludwigsburg gestiftet. Er wird seit 1998 alle zwei Jahre an Personen und Einrichtungen verliehen, die sich um die Landesarchäologie verdient gemacht haben. Ausgezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Edouard Huber — Eduard Huber, Aufnahme von 1913 Édouard Huber, Eduard Huber, (* 12. August 1879 in Grosswangen, Schweiz; † 6. Januar 1914 in Vĩnh Long, Vietnam) war ein Schweizer Sprachengelehrter, Archäolog,Sinologe und Indochinaforscher. Huber war Professor… … Deutsch Wikipedia
Mann von Windeby — Der Mann von Windeby, offiziell Moorleiche Windeby II, wurde am 9. Juni 1952 im Norden Schleswig Holsteins nahe der Ortschaft Windeby im heute zum Gemeindegebiet der Stadt Eckernförde gehörenden Domslandmoor entdeckt. Dieses Moor wird in der… … Deutsch Wikipedia
САМОФРАКИЯ — • Samothrāce, Σαμοθράκη, Σάμος Θρηϊκίη, остров в Эгейском море, в 52,5 версте от фракийского берега, против устья реки Гебры. Находящаяся там гора, вышиной в 5.000 футов, называлась Σαώκη или Σάμος. Жители этого острова считаются… … Реальный словарь классических древностей
Davis — (spr. dēwis), 1) John, engl. Seefahrer, auch Davys geschrieben, geb. um 1550 in Sandridge (Devonshire), gest. 29. oder 30. Dez. 1605, machte drei Seefahrten zur Auffindung einer nordwestlichen Durchfahrt. Auf der ersten, 1585, traf er auf die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon